Website-Icon grounding elements

Vanlife: Vegane Snacks-schnell und einfach

Hallo Zusammen,

nach meinem letzten Artikel über das vegane Essen in Spanien und Frankreich dachte ich mir, ich fasse hier mal meine einfachsten, und liebsten, veganen Snacks für euch zusammen. Die Zutaten dafür bekommt ihr in den meisten Supermärkten, falls nicht, werde ich es erwähnen.

Das Reisen im Camper, bringt doch ein paar klitzekleine Entbehrungen und Umstände mit sich, und obwohl ich das Leben mit “Erwin” liebe, fehlt mir natürlich manchmal ein Backofen, und mein Lieblingsküchengerät-der Standmixer. 🙂 Mangels dieser Beiden, habe ich meine Snack- und Essgewohnheiten ein klein wenig verändert, beziehungsweise vereinfacht. Smoothiebowls wurden zu Overnightoats, Ofengemüse zu gebratenen Pimientos, und gesunde Muffins zu Datteln mit Erdnussbutter. Somit gibt es jetzt, für euch die schnellsten und einfachsten Van-Snacks.

Datteln mit Erdnussmus

Die meisten von euch denken sich jetzt wahrscheinlich, warum schreibt sie das auf? Da kommt doch jeder selbst drauf…Naja, bestimmt viele, aber ich brauchte zum Beispiel auch einen kleinen Ideengeber, und vielleicht geht es ja manchen von euch ebenso.

Zutaten:

Fakt ist, es gibt kaum einen süßen Snack, der für mich so befriedigend ist, wie eine große Medijool Dattel in cremiges Erdnussmus gedippt. 🙂 Die besten Medijool Datteln habe ich bei Mercadona (Spanien) oder natürlich auf französischen Märkten gefunden.

Das Erdnussmus stammte in Frankreich noch von meinem Vorrat von “Koro”, in Spanien hab ich es ebenfalls von Mercadona, allerdings ist es leider bei weitem nicht so gut wie das andere. Ebenso bietet Lidl in Spanien, je nach Aktion, manchmal ein ganz passables Erdnussmus.

Stangensellerie mit Hummus

Mein favourite Snack, wenn mich grad mal nicht nach Süßem gelüstet. Am liebsten nach dem Surfen, wenn man sich erschöpft in den Stuhl fallen lässt, die Sonne scheint, und man in eine knackige Selleriestange beißt, die man vorher in leckeren Hummus getaucht hat. 🙂

Zutaten:

Stangensellerie gibt es überall, und Hummus eigentlich auch. Für Frankreich habe ich euch die Hummus Tips in meinem letzten Artikel erklärt, in Spanien sind meine Favourites der Chilli-Hummus von Lidl und der normale Hummus von Mercadona. Da kann ich aber natürlich nur für mich sprechen. Die, die beim blosen Erwähnen von Stangensellerie jetzt angeekelt die Augen verdrehen, können ihn , unnötig zu erwähnen, mit jedem beliebigen Gemüse ersetzen. Für mich ist er der Beste, und hält sich außerdem recht lange außerhalb des Kühlschrankes (da drin ist nämlich nicht unendlich Platz 🙂 ).

Overnight-Oats mit Früchten und Erdnussmus

Ich bin eine absolute Frühstücksperson, und gleichzeitig leider ein ziemlicher Langschläfer. Früher aufstehen für ein Frühstück kommt daher nur sehr selten in Frage. Um gute Wellen zu erwischen, muss man aber manchmal früh raus, und ohne Frühstück geht dann doch erstmal nichts. Somit muss für mich an solchen Tagen, eine schnelle Frühstücksvariante her.

Ich habe mich für die Overnight-Oats entschieden, die ich in einem alten Marmeladenglas zubereite, und sie darin problemlos über Nacht in den Kühlschrank stellen kann.

Zutaten:

Für die Overnight-Oats, einfach Haferflocken/Dinkelflocken (solange ich noch das Koro Müsli habe, mache ich sie damit) mit einer halben zerdrückten Banane und Pflanzenmilch mischen (wer will kann noch einen Löffel Chia- oder Leinsamen dazu geben), Deckel zuschrauben und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Morgens gebe ich dann nur noch schnell ein paar Früchte meiner Wahl, ein paar Nüsse, und natürlich einen Klecks Nussmus darüber und fertig ist mein gesundes, aber reichhaltiges Frühstück. Fast so gut wie eine Smoothiebowl. 🙂

Pimientos mit Knoblauch und Hummus

Ein leckerer, und schneller Snack, der sowohl nach dem Sport fix zubereitet ist, jedoch auch Abends zu einem Glas Wein oder einem Bier schmeckt, und vor allem praktisches Fingerfood ist. Außerdem sind die kleinen, grünen Paprikas, auf diese Weise zubereitet, eigentlich eine bekannte spanische Tapa, also bringen wir die spanische Landesküche auch noch mit ein. 🙂

Zutaten:

Pimientos sind in Spanien in jedem Supermarkt erhältlich, ebenso Knoblauch und Olivenöl. Mehr braucht ihr dazu nicht. Meine bessere Hälfte isst sie gerne mit Aioli, ich bleibe bei meinem geliebten Hummus. 🙂

Ihr schneidet also einfach die Knoblauchzehen in dünne Blättchen, gebt das Olivenöl in die Pfanne, und wenn dieses heiß ist, die ganzen Pimientos dazu. Wenn diese auf einer Seite eine schöne braune Farbe haben, einmal durchrühren und den Knoblauch dazu geben. Alles fertigbraten, auf einen Teller geben und voila. Am Stiel halten, dippen und genießen.

Honigmelonen-Salat mit gerösteten Pistazien

Ein letztes Rezept habe ich noch für euch, für mich persönlich eines der leckersten und frischesten, die ich auf unserer Reise aufgeschnappt habe. Honigmelonen sind an sich schon ein super leckerer Snack, und hier im Süden schmecken sie um Einiges besser, als zu Hause in Österreich. Für diesen leckeren Honigmelonen-Salat braucht ihr nicht viel, er ist sehr frisch und auch im Camper einfach zuzubereiten.

Zutaten:

Wie es die Zutaten bereits vermuten lassen, wird es jetzt nicht sonderlich kompliziert. Schneidet die Melone in Stücke, und gebt sie gemeinsam mit dem Vogerlsalat in eine Schüssel. Die Pistazien sind am Besten, wenn ihr sie noch kurz in einer Pfanne anröstet, ansonsten einfach ohne Anrösten zur Melone und dem Vogerlsalat geben. Schnittlauch klein schneiden und hinzufügen. Am Ende mit etwas Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen, und mit Olivenöl beträufeln. Je nach Geschmack noch einen Schluck Essig dazu, umrühren und genießen. 🙂

Das wars auch schon mit meinen “klugen” Tips. Ich weiß, diese Snacks sind nichts Besonderes, sie helfen mir und meinen Gelüsten aber sehr gut durch den Tag und ich liieebe sie. 🙂 Außerdem finde ich, dass folgendes Zitat absolut richtig ist:

Essen ist ein Bedürfnis, Genießen eine Kunst.

Man kann auch die einfachsten Gerichte oder Snacks genießen, und mittlerweile finde ich, je purer das Gericht, desto besser. Wenn man jede Zutat herausschmeckt und genießt, schmecken selbst Datteln mit Erdnussmus wie Kuchen. 🙂

Und wer wirklich gerne ein Stück veganen Kuchen hätte, kann, falls gerade in Spanien, hier nachlesen wo es den gibt und wenn nicht in Spanien, hier nachlesen wie man ihn backt. 🙂

Machts gut ihr Lieben,

Mel

Die mobile Version verlassen